![]() |
Kinderwunsch - Ihre Unterstützung in WilViele Paare wünschen sich Kinder - leider klappt es nicht bei allen. Natürlich ist dies eine sehr belastende Situation. Wie geht es weiter? Das Paar muss sich entscheiden, welche Behandlung es in Anspruch nehmen möchte.
Wie kann die Chinesische Medizin helfen? Mit Hilfe von Akupunktur, chinesischen Heilkräutern und Ernährung wird Monatszyklus der Frau reguliert, die Gebärmutterschleimhaut besser durchblutet, die Follikelreifung gefördert (z. Bsp. bei PCO) u.s.w.. All dies optimiert die Chance für die Entstehung einer natürlichen Schwangerschaft. Je nach Spermiogramm ist es sinnvoll, wenn sich der Mann ebenfalls mit TCM (Traditioneller Chinesischer Medizin) behandeln lässt. Mit Akupunktur, Chinesischen Heilkräutern und gesunder Ernährung kann die Spermienqualität, - quantität und die Verbesserung der Beweglichkeit erzielt werden. Mit Traditioneller Chinesischer Medizin (TCM) sind folgende gynäkologische Befunde gut zu behandeln: - Eierstockzysten - PCO (Polyzystisches Ovar - Syndrom) - ungeklärte Unfruchtbarkeit - wiederholte Fehlgeburten - Mutterschaft ab 35 Jahren - hormonelle Störungen (hoher FSH - Gehalt/ Störung in der LH Phase, hoher Prolaktinwert) - fehlender Eisprung - Endometriose - Amenorrhoe (fehlende Regelblutung) Falls sich ein Paar für eine künstliche Befruchtung (IVF = in vitro Fertilisation, ICSI = intrazytoplasmatische Spermieninjektion) entscheidet, kann die Akupunktur und die Kräutertherapie den Erfolg begünstigen. Es ist sinnvoll, wenn die Frau zwei bis drei Monate vor einem IVF/ ICSI mit der Behandlung mit TCM beginnt. Die Akupunktur und Kräutertherapie bereitet die Frau optimal auf den Eingriff vor, begleitet sie durch die ganze Hormontherapie und kann Nebenwirkungen ausgleichen. |